Jede wissenschaftliche Arbeit besteht grundsätzlich aus
1. Einleitung
2. Hauptteil
3. Schluss
Das klingt zwar zunächst sehr einfach, trotzdem bietet diese übersichtliche Einteilung ein gutes Grundgerüst für die Arbeit an der Gliederung. Auch der Inhalt der drei Gliederungspunkte lässt sich für jedes Thema stark verallgemeinern und folgt immer einer ähnlichen Struktur.
1. Einleitung
Hier solltest du zunächst begründen, warum das Thema für die Forschung relevant ist und welche Ziele du verfolgst. Formuliere deutliche Forschungsfragen, um im weiteren Verlauf immer wieder auf diese Bezug nehmen zu können. Außerdem erklärst du deine Vorgehensweise bei der Beantwortung der Fragen und die theoretische Grundlage, auf die du dich stützen wirst. Dazu gehören auch Fachbegriffe, die du vor dem Beginn der Beantwortung erläutern möchtest, sowie die Vorstellung von Thesen, die du entweder belegen oder widerlegen möchtest. Bei einer Studie gehört zum Beispiel auch das Vorgehen bei der Datenerhebung in diesen Teil.
2. Hauptteil
Du beginnst mit der eigentlichen Auseinandersetzung mit den Forschungsfragen und beantwortest diese in Bezugnahme auf die vorher ausgesuchten Quellen. Wichtig ist es an dieser Stelle, die Argumentation schlüssig zu führen, sodass für jeden ersichtlich ist, wie du auf diese Gedanken gekommen bist. Am Ende des Hauptteils stellst du die Ergebnisse deiner Analysen oder Studien noch einmal dar und diskutierst diese.
3. Schluss
Am Ende deiner Bachelorarbeit präsentierst du die Antworten auf deine Forschungsfragen, indem du dich explizit auf diese beziehst und mit der Forschungsliteratur belegst. Abschließend kannst du noch einen Ausblick auf eine daraus resultierende interessante Fragestellung geben oder ein Fazit aus deiner Forschung ziehen.
Aufbau der Kapitel
Jeder Grundebene teilst du Kapitel zu, die Schritt für Schritt zur Beantwortung der Fragen führen. Jede Ebene sollte dabei mindestens 2 Kapitel umfassen. Die Kapitel werden mit Zwischenüberschriften in kleinere Gliederungsebenen unterteilt, um den Text möglichst übersichtlich zu gestalten. Bei 40 Seiten Text solltest du allerdings nicht weiter als bis zur dritten Ebene aufgliedern.
Die meisten Universitäten bieten eine Vorlage für ein passendes Deckblatt. So kannst du dir sicher sein, alle wichtigen Formalitäten berücksichtigt zu haben.
Checkliste zur Gliederung:
Einleitung, Hauptteil, Schluss
Genug Zwischenüberschriften wählen
Nicht weiter als bis zur dritten Ebene gliedern