Die erste Zeit in einer neuen Firma ist nicht einfach. Wie sollst du dich verhalten? Was sind deine Aufgaben? Wirst du von den Kollegen und Kolleginnen merkwürdig beäugt? Wie heißen sie alle überhaupt? Und wie wirst du Teil des Teams?
Keine Sorge! Mit diesen Fragen und Gefühlen bist du nicht allein. Jeder Neuling in einer Firma kennt sie. Allerdings gibt es ein paar Tipps und Tricks für deine Karriere, mit denen du die ersten Wochen hoffentlich etwas leichter herumkriegst, insbesondere wenn es um guten Umgangsformen und erwünschte Verhaltensweisen am Arbeitsplatz geht.
Welche Bereiche gilt es zu beachten?
Der erste Eindruck am ersten Tag zählt
Dein Aufgabenbereich
Kontakt zu den Kollegen finden
Angemessene Umgangsformen und das Vermeiden von unerwünschtem Verhalten
Der erste Eindruck am ersten Tag
Ja, am ersten Tag wirst du von den Kollegen vielleicht merkwürdig beäugt! Schließlich sind alle gespannt darauf, mit wem sie es von nun an zu tun haben werden. Bestimmte Umgangsformen und die Vermeidung von schlechten Umgangsformen sind hier entscheidend.
Denk dran: Der erste Eindruck zählt! Unbeliebte Fehler wie Zuspätkommen, den oder die Chef*in mit dem falschen Namen anzusprechen, solltest du deshalb vermeiden, um nicht in eine peinliche Situation zu geraten.
Auch solltest du dir bewusst sein, wie der Umgang mit Vorgesetzten und das angemessene Verhalten aussehen soll, um ein positives Arbeitsklima zu fördern.
An deinem ersten Tag musst du noch nicht alles können und nicht über alles Bescheid wissen; nutze diesen Tag, um ein Gespür für dein neues Unternehmen zu bekommen.
Verhalte dich freundlich und zurückhaltend und versuche, dich nützlich zu machen. Höflichen Umgangsformen folgend, geh bei den Kollegen vorbei, stelle dich vor, gerne auch in den anderen Abteilungen; dann wissen alle, mit wem sie es zu tun haben. Achte darauf, ob es einen Dresscode am Arbeitsplatz gibt und wie das Duzen am Arbeitsplatz gehandhabt wird, um Fehltritte zu vermeiden.
Es ist logisch, dass du in den ersten Tagen langsamer bist als die erfahrenen Kollegen*innen, weil du erstmal eingearbeitet werden musst. Umso besser ist es, wenn du dir dessen bewusst bist und zuvorkommend einspringst, wenn Not am Mann ist.
So lernst du deine Kollegen auch ganz schnell kennen und hinterlässt einen guten Eindruck. Vermeide unangemessenes Verhalten wie Lügen am Arbeitsplatz oder den Konsum von Alkohol am Arbeitsplatz, um das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und das Vertrauen im gesamten Team zu fördern.
Dein Aufgabenbereich
Nutze die Einarbeitungszeit und stelle Fragen! Es ist besser, möglichst viele Unklarheiten gleich zu Beginn zu beseitigen, als aus falscher Zurückhaltung nach mehreren Monaten immer noch nicht zu wissen, wie der Hase läuft.
Angemessene Umgangsformen bedeuten auch, sich proaktiv um Klarheit bei den Aufgaben zu bemühen und sich offen für Feedback zu zeigen.
Auch wenn du die neue Arbeitsstelle vielleicht automatisch ständig mit deiner alten vergleichst, versuche dich erstmal auf das neue Umfeld einzulassen.
Wenn dir Arbeitsschritte umständlich vorkommen, frage nach, warum die Prozesse so ablaufen, anstatt wie ein Besserwisser gleich Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Wer Kritik äußern will, sollte vorher wissen, womit er es zu tun hat und das angemessene Verhalten im Umgang mit Verbesserungsvorschlägen verstehen.
In der Probezeit solltest du deiner vorgesetzten Person zunächst beweisen, dass du die an dich gestellten Aufgaben zur vollen Zufriedenheit erfüllen kannst. Kritische Fragen kannst du ruhig stellen, wenn du dich mit den Aufgaben bereits gut auskennst und ein gewisses Standing im Unternehmen, sowie ein Verständnis für die entsprechende Branche und die spezifischen Verhaltensweisen am Arbeitsplatz hast.
Um dein Aufgabenfeld abzustecken, frag nach, wo du aushelfen kannst, mache Vorschläge, wenn dir ergänzende Tätigkeiten nützlich erscheinen, bring dich ein, um dein Engagement und Interesse unter Beweis zu stellen.
Pass auf, dass du nicht in die Falle des schüchternen und stummen Mitarbeiters gerätst, der immer nur genügsam seine Aufgaben erfüllt. Ziehe stattdessen nach drei Monaten ein Resumé für dich, notiere dir Vor- und Nachteile deiner neuen Arbeitsstelle und suche das Gespräch mit deinem Chef. Es ist gut, nach einer Einarbeitungszeit ein Feedback zu bekommen und gemeinsam Zielvereinbarungen für die kommende Zeit zu treffen.
Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen
Einer der wichtigsten Faktoren für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz ist das Miteinander mit den Kolleg*innen. Ergreife selbst die Initiative, um mit ihnen in Kontakt zu kommen. Wer den ganzen Tag stumm vor dem Rechner sitzt, ist zwar fleißig, wird aber vermutlich nicht der beliebteste Mitarbeiter des Monats. Nutze die Anfangszeit, um die Leute, mit denen du arbeitest, kennen zu lernen. Denn wenn das nicht am Anfang passiert, schleift es sich oft ein und passiert am Ende gar nicht mehr.
Frage deine neuen Kollegen, wo sie ihre Mittagspause verbringen – und erkundige dich, wenn sie es nicht selbst anbieten, ob du mitkommen könntest. In der Gruppe am Mittagstisch lässt es sich leichter smalltalken als hinter dem Schreibtisch. Interessiere dich für die Kollegen, stelle ihnen Fragen, erkundige dich nach ihrem Wochenende und erzähle auch selbst etwas von dir. Das Ganze soll schließlich nicht wie ein Verhör wirken. Somit zeigst du, dass du ein kollegiales Verhalten an den Tag legst und schaffst damit ein positives Arbeitsklima.
Mit etwas Beobachtungsgabe wirst du schon bald herausfinden, welches Standing der oder die Chef*in in der Abteilung hat, mit wem du dich gutstellen solltest und wer vielleicht sogar ein Freund werden könnte.
Sollten andere neue Kolleg*innen gleichzeitig mit dir in der Firma anfangen, achte darauf, dass sich keine Kluft auftut zwischen „den Alten“ und „den Neuen“. Es ist vielleicht am Anfang naheliegend, sich mit den Leuten, die in derselben Situation sind, zusammenzufinden, eine Parteienbildung tut dem Betriebsklima auf Dauer aber nicht gut.
Wenn sich erste Kontakte geknüpft haben und die Chemie stimmt, lässt sich das Miteinander ja vielleicht sogar noch ausbauen – beim gemeinsamen Feierabendbier oder beim Fußballabend bei dir zu Hause.
Noch ein letzter Tipp zum Schluss: Es macht meistens keinen guten Eindruck, mit Kolleginnen und Kollegen anzubandeln. Halte dich da also vor allem in der Anfangszeit bedeckt. Und wenn du unbedingt auf der Weihnachtsfeier knutschen musst – dann natürlich nur so, dass es niemand mitbekommt!
Fazit:
Hinterlasse durch Hilfsbereitschaft, Pünktlichkeit und Freundlichkeit einen guten ersten Eindruck.
Stelle Fragen, um deinen Aufgabenbereich kennen zu lernen und treffe mit deinem Chef Zielvereinbarungen! Sei nicht zu still und zurückhaltend!
Knüpfe in der Mittagspause oder am Kaffeeautomaten Kontakt mit deinen Arbeitskollegen, gehe auch mal in den anderen Abteilungen vorbei, um dich vorzustellen.
Vergleiche deine neue Arbeitsstelle nicht ständig mit deiner alten.
Bevor du Tipps und Verbesserungsvorschläge anbringst, solltest du dich in deinem Aufgabenbereich gut auskennen.